Sofort verfügbar
14-21 Werktage Lieferzeit
Sofort verfügbar
10-14 Werktage Lieferzeit
Sofort verfügbar
3-5 Werktage Lieferzeit
Sofort verfügbar
3-5 Werktage Lieferzeit
Sofort verfügbar
3-5 Werktage Lieferzeit
Sofort verfügbar
3-5 Werktage Lieferzeit
Sofort verfügbar
3-5 Werktage Lieferzeit
Sofort verfügbar
10-14 Werktage Lieferzeit
Sofort verfügbar
10-14 Werktage Lieferzeit
Sofort verfügbar
10-14 Werktage Lieferzeit
Babyschalen - für ein sicheres Gefühl beim Autofahren
Früher oder später stoßen frisch gebackene Eltern bei der Suche nach einem Kindersitz fürs Auto auf Babyschalen. Mit jeder Menge Sicherheit und viel Komfort wird Sie bei Neugeborenen zum Transport in Kraftfahrzeugen eingesetzt. In ihr hat Eure kleine Schnullerbacke eine halb aufrechte Position. Als Sicherheit besitzen die Babyschalen ein eigenes Gurtsystem. Das ist der Unterschied zu normalen Kindersitzen für ältere Kinder, die den vorhandenen Gurt im Fahrzeug nutzen. Bei Babyschalen ist wahlweise ein Drei-Punkte-Gurt oder Fünf-Punkte-Gurt integriert. Die Bayschalen bieten eine hohe Flexibilität und können dadruch auf die Körpergröße Deines Babys abgestimmt werden. Zusätzlich ist ein Tragegriff vorhanden, mit dem Du die Babyschale ganz einfach aus dem Auto nehmen kannst. Der Griff lässt sich bei Bedarf umklappen, so dass er dem Nachwuchs nicht im Weg ist.
Die richtig Befestigung - Mit oder ohne Isofix
Einstufung nach Körpergröße und Gewicht - die neue Sicherheitsverordnung ECE R129 legt den Grundstein für alle „i-Size-Kindersitze“. Das Alter spielt hierbei keine Rolle mehr. Das Gesetz besagt darüber hinaus, dass Deine kleine Schnullerbacke bis mindestens 15 Monate rückwärtsgerichtet fahren muss. Alle i-Size-Kindersitze bzw. Babyschalen werden immer mit einer Isofix-Base eingebaut. Hierduch minimiert sich das Risiko eines falschen Einbaus. Ein vielzahl von Autos verfügen mittlerweile über eine integrerte Isofix-Befestigung. Sie befindet sich zwischen Rückenlehne und Sitzpolster. Hier kannst Du eine Isofix-Basisstation anbringen. Bei der Installtion sind immer die Gebrauchsanweisung des Babyschalen-Herstellers zu beachten.
Was solltes Du beim Kauf einer Babyschale unbedingt beachten?
Sicherheit
Wichtig ist, dass der Sitz geprüft ist. Seit 2013 ist die neue Sicherheitsverordnung ECE R129 in Kraft getreten. Parallel zur ECE R 44/04-Norm werden Kindersitze nach der neuen i-Size-Norm angeboten.
Position
Aus Sicherheitsgründen positionierst Du die Babyschale am besten auf dem Rücksitz. Falls Du sie trotzdem auf dem Beifahrersitz anbringst, ist es nicht verboten. Dies erfordert ein Aussachlten des Beifahrer-Airbag, da es beim Auslösen sonst zu Verletzungen kommen kann.
Gewicht
Das Eigengewicht der Babyschale spielt für eine einfache Handhabung eine wichtige Rolle. Schließlich dient auch als Tragevorrichtung. Das Gewicht der Modelle schwankt zwischn 3 bis 5 kg. Für den Fall, dass Dein bevorzugtes Modell etwas zu schwer sein sollte, prüfe ob Dein Kinderwagen mit der Babyschale kompatibel ist. Zumeist bieten die Kinderwagenhersteller passende Adapter speziell für Babyschalen. Bitte beachte, dass Deine kleine Schnullerbacke nicht allzu viel Zeit in der Babyschale verbringt. Der kleine Körper und die noch nicht vollständig ausgebildete Rückenmuskulatur wird stark strapaziert. Somit verhinderst du, dass es bei zu häufiger Nutzung zu Haltungsschäden kommt.
Sitzverkleinerer
Viele Hersteller bieten für Ihre Babyschalen Sitzverkleinerer an. Diese ermöglichen es, dass auch Neugeborene sicher im Sitz untergebracht werden. Diesen kannst Du bei Bedarf ohne Weiteres entfernen.
Isofix-Basisstationen
Zu Beginn solltet Ihr Euch Gedanken machen, ob nur für die Babyschale oder auch für den nächsthöheren Kindersitz eine Isofix-Basisstation benötigt wird.